Beste Krimis im April 2025: Groschupf, Moore, Disher
Jeden Monat nennen 17 Literaturkritiker:innen und Krimispezialist:innen aus den deutschsprachigen Ländern die Kriminalromane, die ihnen am besten gefallen haben. Die Top 10 werden in der Krimibestenliste zusammengefasst. Die Liste wird präsentiert von Deutschlandfunk Kultur.
Jetzt liegt die Liste für den April 2025 vor.
Die Top-3-Titel der April-Liste standen alle schon im Vormonat auf der Liste, aber noch etwas weiter unten: Johannes Groschupf stieg von Rang 6 auf 1 auf, Liz Moore von 3 auf 2 und Garry Disher von 5 auf 3. Die beiden Spitzenreiterinnen vom März, Ivy Pochoda und Megan Abbott, liegen noch auf den Rängen 7 und 8. Neu auf der Liste sind zwei deutsche Autoren: Altmeister Frank Göhre (5) und Kriminalromandebütant Dirk Schmidt (4), bisher bekannt als Hörspielautor. Ausserdem neu ist ein im Original schon 2000 erschienener Roman des vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannten, 2009 verstorbenen J. G. Ballard
Die Top 10 im April 2025:
(6) Johannes Groschupf: Skin City (Suhrkamp) > krimikritik.com-Review
(3) Liz Moore: Der Gott des Waldes (C. H. Beck)
(5) Garry Disher: Desolation Hill (Unionsverlag) > krimikritik.com-Review
(–) Dirk Schmidt: Die Kurve (Suhrkamp)
(–) Frank Göhre: Sizilianische Nacht (CulturBooks) > krimikritik.com-Review
(7) Max Annas: Tanz im Dunkel (Suhrkamp) > krimikritik.com-Review
(1) Ivy Pochoda: Sing mir vom Tod (Suhrkamp) > krimikritik.com-Review
(2) Megan Abbott: Hüte dich vor der Frau (Pulp Master) > krimikritik.com-Review
(–) J. G. Ballard: Super-Cannes (Diaphanes) > krimikritik.com-Review
(10) Nicolás Ferraro: Ámber (Pendragon) > krimikritik.com-Review
Die gesamte Liste mit bibliografischen Details und einem kurzen Kommentar zu jedem Titel gibt es hier als PDF. Tobias Gohlis, Gründer und Sprecher der Krimibestenliste, kommentiert hier die Liste.