Krimi der Woche
- Afrika 7
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 19
- D / A / CH 22
- Europa 29
- Female 50
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 77
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 5
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 109
- Osteuropa 1
- Politthriller 31
- Polizei 47
- Privatdetektive 17
- Psychothriller 31
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 29
- USA / Kanada 105
- Umwelt / Ökologie 7
- Whodunit 11

Ein Mann für Lösungen, nicht für Erklärungen
„Ámbar“ ist ein dreckiger, brutaler Noir-Thriller aus Argentinien. Und die feinfühlige Coming-of-Age-Geschichte einer Fünfzehnjährigen. Nicolás Ferraro ist dafür für den Edgar Allan Poe Award nominiert.

Ein Toter, der Bus fährt
Ziemlich schräg, ziemlich düster, aber auch ziemlich witzig ist das Romandebüt „Dringliche Angelegenheiten“ der argentinischen Journalistin Paula Rodríguez.

Korruption und Elend in Nicaragua
Sein neuester Kriminalroman „Tongolele konnte nicht tanzen“ ist in Nicaragua verboten. Gegen den Autor, Cervantes-Preisträger Sergio Ramírez, wurde ein Haftbefehl erlassen.

Mord und Korruption in Buenos Aires
Eine junge Frau ist verschwunden. Im packenden Krimidebüt „1981“ von Eloísa Díaz spiegeln sich zwanzig Jahre argentinische Geschichte.