Krimi der Woche
- Afrika 7
- Afroamerikanisch 13
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 19
- D / A / CH 23
- Europa 30
- Female 52
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 78
- Historisch 12
- Indigene 2
- Japan 5
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 2
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 111
- Osteuropa 1
- Politthriller 32
- Polizei 47
- Privatdetektive 18
- Psychothriller 32
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 30
- USA / Kanada 107
- Umwelt / Ökologie 7
- Whodunit 13

Mord im englischen Landhaus einmal anders
„Der Beweis meiner Unschuld“, der neue Roman des Briten Jonathan Coe, ist gleichzeitig Whodunit-Krimi und Politsatire – und spielt zudem mit verschiedenen Literaturgenres.

Die Pflanzentoxikologin ist auch Voyeurin
Um giftige Gewächse als Mordwaffen geht es in „Nachtschattengewächse“ von Jill Johnson, dem Auftakt einer Serie mit einer eigenwilligen Londoner Professorin.

Culture Clash in Oxford
Zwei Detective Inspectors, die fast gleich heissen, aber unterschiedlicher kaum sein könnten, treffen in „Ein Mord im November“, dem ersten Erwachsenenkrimi des Jugendbuchautors Simon Mason aufeinander.

Seltsame Todesfälle in Japan
Ein aussergewöhnlicher Bestseller aus Japan erobert die Welt: In der düsteren Kriminalgeschichte „Hen na E – Seltsame Bilder“ kombiniert der Autor Uketsu Text und Zeichnungen.

Der Detective, der Emotionen nicht versteht
Mit George Cross präsentiert der britische Drehbuchautor und Regisseur Tim Sullivan in seinem Krimi-Debüt „Der Kriminalist“ einen Autisten als polizeilichen Ermittler.

Die Schuld der Überlebenden
Eine junge Frau wird in „Der Sturm“ von Jane Harper an einem Strand in Tasmanien ermordet. Was hat diese Tat mit einem tödlichen Sturm vor zwölf Jahren zu tun?

Wenn Feigheit tödlich endet
Um einen Mord vor vierzig Jahren und bedrohliche familiäre Verwicklungen von damals und heute geht es im Thriller „Die Vergessene“ der Bestsellerautorin Karin Slaughter.

Wer schlitzt alten Männern die Kehle auf?
Von blutiger Rache, Umweltsünden in einem Indianerreservat in Kanada und von betagten Vietnamveteranen erzählt Frauke Buchholz in „Blutrodeo“.

Tausend tolle Teufel tanzen im Treibsand Tango
Ein Klimaschützer ist tot, ein Klimasünder ebenso, beide erschossen. In Wolfgang Bortliks neuem Krimi „Basler Gleichstand“ wird das gezählt wie die Tore des FC Basel: 1:1.

Wer ermordete den Reporter?
Eine junge Journalistin geht dem Mord an einem Kollegen nach: Mit „1979 – Jägerin und Gejagte“ startet die schottische Bestsellerautorin Val McDermid eine neue Serie.

Senioren auf Mörderjagd
Vier Menschen in einer noblen Seniorenresidenz mögen es gesellig, aber auch blutig. „Der Donnerstagsmordclub“ des englischen TV-Moderators Richard Osman ist witzig. Und erfolgreich.

Unfall mit Fahrerflucht oder Mord?
Krimi, Familiengeschichte und Lovestory in einem: In „Die Anderen“ von Laila Lalami geht eine junge Frau dem Tod ihres Vaters nach.

Wenn die Wahrheit niemandem hilft
Im Justizthriller „Verweigerung“ von Graham Moore treffen sich die Geschworenen zehn Jahre nach einem spektakulären Prozess wieder. Dabei wird einer von ihnen getötet.