Krimi der Woche
- Afrika 7
- Afroamerikanisch 13
- Asien 14
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 19
- D / A / CH 23
- Europa 30
- Female 54
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 16
- Hardboiled 80
- Historisch 14
- Indigene 2
- Japan 5
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 2
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 112
- Osteuropa 1
- Politthriller 32
- Polizei 48
- Privatdetektive 18
- Psychothriller 32
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 30
- USA / Kanada 109
- Umwelt / Ökologie 7
- Whodunit 14
Cops und Gangster jagen eine alleinerziehende Mutter
Ein Drogenkurier wird in einem Motel erschossen und beraubt. In „Die Höfe“ von A. F. Carter gerät eine Frau zwischen die Fronten eines Machtkampfs in einem kriminellen Clan.
Brutale Machtspiele in der Stadt der Engel
Ein faszinierender und actionreicher Noir-Thriller: Jordan Harper zeigt in seinem neuen Roman „Alles schweigt“ Hollywood von seiner dreckigsten Seite.
Der Gebrauchtwagenverkäufer wird zum Rächer
Wenn der amerikanische Traum zum Alptraum wird: „Filmriss“ ist die deutsche Erstausgabe des Romans „The Woman Chasers“ von Charles Willeford aus dem Jahr 1960.
Brutaler Rassismus im Boston der Siebzigerjahre
Der recht drastische Noir-Thriller „Sekunden der Gnade“ ist vielleicht der letzte Roman des US-Bestsellerautors Dennis Lehane. Er will inskünftig noch mehr als bisher für Film und Fernsehen arbeiten.
Sex, Schmerz und Tod
In ihrem Debüt „Der süsseste Tod“ thematisiert Heather Levy auf beeindruckende Art Masochismus. Der Missbrauch eines Mädchens führt zu einem Mord, der erst fünfzehn Jahre später entdeckt wird.
Auf der Suche nach dem Ursprung menschlicher Grausamkeit
Als letzter Roman um Dave Robicheaux wird „Verschwinden ist keine Lösung“ angekündigt. Doch sicher ist das noch nicht. Altmeister James Lee Burke zeigt sich mit 86 Jahren jedenfalls nach wie vor in Bestform.
Der Mann, der sich um die Leichen kümmert
Der Afroamerikaner S. A. Cosby ist einer der aufregendsten neuen Autoren. Nach „Blacktop Wasteland“ und „Die Rache der Väter“ liegt nun auch sein Krimi-Debüt „My Darkest Prayer“ auf Deutsch vor.
Ein fataler Steinwurf hat Jahre später böse Folgen
Mit „Shoot the Moonlight Out“ bringt William Boyle eine neue Kleineleute-Saga aus Brooklyn. Das ist kein Standard-Krimi, sondern ein eindrückliches Noir-Meisterstück.
Subtiler MeToo-Thriller aus der Filmwelt
In „Komplizin“ zeigt die Aktivistin und Autorin Winnie M Li eindrücklich, wie sich Kolleg:innen durch ihr Wegschauen bei Sexismus und Missbrauch mitschuldig machen.
Provinzgangster aus Rhode Island in Hollywood
Das Gangsterepos um Danny Ryan geht weiter. In „City of Dreams“ schickt Don Winslow den Gangster auf der Flucht aus Rhode Island nach Los Angeles und Las Vegas.
Töten bereitete ihm keine Freude, er konnte es einfach gut
Country Noir aus den Appalachen in Kentucky: In „Ein dreckiges Geschäft“ lässt Chris Offutt den Kreislauf von Gewalt und Rache eskalieren.
Country-Noir-Epos um ,Hombres malos’ am Rio Grande
Hauptberuflich ist J. Todd Scott DEA-Agent. Daneben schreibt er harte Romane um die Jagd auf schlechte Menschen. Jetzt neu auf Deutsch: „Weisse Sonne“.
Gewalt, Leidenschaft und der Pazifikkrieg
Brutaler Noir-Thriller und romantische Lovestory zugleich ist „Fünf Winter“ von James Kestrel. Der fesselnde Roman spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs in Hawaii, Hongkong und Japan.
Killt ein Cop die Drogendealer in Dallas?
Mit brutaler Action, tiefsinnigen Betrachtungen und abgebrühtem Humor überzeugt der zweite Roman um Drogenfahnderin Betty Rhyzyk von Kathleen Kent: „Der Weg ins Feuer“.
Eine blutige Geschichte als ätzende Satire
Ein hochkomischer und gleichzeitig bitterböser Roman über Rassismus und Lynchmorde: „Die Bäume“ von Percival Everett ist ein Meisterwerk.
Sex & Drugs & Loneliness
Die beste Freundin tot, der Freund abgehauen: Melissa Ginsburg schickt ihre Protagonistin in ihrem Noir-Roman „Sunset City“ durch die Hölle von Houston, Texas.
Die dunkle Seite der Weiblichkeit
In der gnadenlosen Welt des Balletts spielt der Gothic-Psychothriller „Aus der Balance“. Endlich gibt es wieder ein Werk der US-Autorin Megan Abbott auf Deutsch.
Der Mann, der sich selbst jagen muss
Drei Verfilmungen zeigen, wie genial der Plot ist. Jetzt ist der Noir-Thriller „Die grosse Uhr“ von Kenneth Fearing aus dem Jahr 1946 erstmals auf Deutsch zu lesen.
Wie der Knastkoch zum Killer wird
Er bereitet die Henkersmahlzeiten für die zum Tode Verurteilten zu. Dann tötet er selbst. Davon erzählt die mexikanische Autorin Karla Zárate in ihrem schrägen Roman „Das letzte Mahl“.
Sexuelle Übergriffe, Kreditwucher und Mord
Ein Neffe unter Mordverdacht und eine verschwundene Nichte bringen Privatdetektivin V. I. Warhsawski in Sara Paretskys Roman „Schiebung“ in höchste Gefahr.