Krimi der Woche
- Afrika 7
- Afroamerikanisch 13
- Asien 14
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 19
- D / A / CH 23
- Europa 30
- Female 54
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 16
- Hardboiled 80
- Historisch 14
- Indigene 2
- Japan 5
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 2
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 112
- Osteuropa 1
- Politthriller 32
- Polizei 48
- Privatdetektive 18
- Psychothriller 32
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 30
- USA / Kanada 109
- Umwelt / Ökologie 7
- Whodunit 14
Gewalt und Korruption in Südafrika
Um gierige Geschäftsleute, Beamte und Geheimdienstler, die über Leichen gehen, geht es im bitterbösen Thriller „Das Schlupfloch“ von Meisterautor Mike Nicol.
Die dunklen Geheimnisse des Pastors
Von Erpressung, Korruption, Mord und Bigotterie in der US-Provinz erzählt Jake Hinkson in seinem packenden Country-Noir-Thriller „Verdorrtes Land“.
Ein Vermisstenfall endet in einem katastrophalen Fiasko
Ein verschwundenes Mädchen und ein toter Rockstar halten im harten Roman „Bobby March forever“ von Alan Parks die Polizei von Glasgow auf Trab.
Bizarr und blutig
Mord, Machtspiele, jüdische Traditionen und Vampirmythen mischt die britische Altmeisterin Liza Cody in „Milch oder Blut“ zu einer verrückten Geschichte.
Was hat der Ölbaron mit dem Mord am Bayou zu tun?
Die schwarze Bürgerrechtsbewegung bildet den Hintergrund einer Mordgeschichte aus Texas, die die Afroamerikanerin Attica Locke in „Black Water Rising“ erzählt.
Ein Gangster wird Immobilienmogul
Schnell, hart, dreckig: Altmeister Frank Göhre demonstriert mit „Die Stadt, das Geld und der Tod“ virtuos, wie Noir auf Deutsch gehen kann.
Vergewaltigung am Valentinstag – oder: Liebesbrief an eine brutale Stadt
Klapperschlangen sind das Harmloseste auf den Ölfeldern in Westtexas. Wirklich gefährlich hier sind im Romandebüt „Wir sind dieser Staub“ von Elizabeth Wetmore die Männer.
Ein ebenso hartes wie vergnügliches Räuberstück
Garry Disher zum Zweiten: Wenige Wochen nach dem ruralen Polizeiroman „Barrier Highway“ liegt jetzt auch der brillante neue Gangsterroman „Moder“ des australischen Altmeisters vor.
Berlin zwischen Höhenflug und Absturz
Berlin pulsiert fiebrig im ersten Sommer nach Corona. In „Berlin Heat“ von Johannes Groschupf verirrt sich ein Spieler auf der Verliererstrasse in eine politische Entführung.
Für diesen Thriller gilt Gurtpflicht
Um einen virtuosen Fluchtfahrer im US-Süden dreht sich der atemberaubende Noir-Roman „Blacktop Wasteland“ des afroamerikanischen Autors S. A. Cosby.
Sklaven eines nutzlosen weissen Pulvers
Heiter und bissig zugleich erzählt James McBride in seinem neuen Meisterwerk „Der heilige King Kong“ von lebenslustigen Afroamerikanern, deren Träume durch Drogen bedroht werden.
Sie will Rache für tödliches Cybermobbing
Der mit tückischen Wendungen gespickte Roman „Die zweite Schwester“ von Chan Ho-kei ist ein faszinierender Höllentrip durch Hongkong und die Tiefen des Internets.
Comeback von Detroit auf der Krimi-Landkarte
Mord und soziale Gegensätze in der Motor City: Der Afroamerikaner Stephen Mack Jones startet mit „Der gekaufte Tod“ eine neue Serie.
Ein Teenager verschwindet im Nachkriegs-Sydney
Der Krimi „Die Jägerin“ der kanadisch-australischen Bestsellerautorin Tara Moss ist eine feministische Variante des klassischen Hardboiled-Privatdetektivromans.
Die Spielchen der Männer der Gewalt
Gewalttaten politischer Extremisten in Nordirland zu Beginn der 90er Jahre fordern in „Alter Hund, neue Tricks“ von Adrian McKinty den katholischen Polizisten Sean Duffy heraus.
Gangster im wilden Westen Australiens
Mit Gangstern, Motorradgangs, indigenen Kriminellen, korrupten Polizisten und Politikern schlägt sich ein Ex-Polizist in „Das grosse Aufräumen“ von David Whish-Wilson herum.
Ein Einbruch läuft aus dem Ruder
Sozialer Realismus auf die harte Tour: In „Der Bruch“ befasst sich der Schotte Doug Johnstone mit der Frage, warum Jugendliche kriminell werden.
Ein Gangster versinkt in Paranoia
Furioses Meisterwerk: Der stilbildende englische Noir-Klassiker „Schwere Körperverletzung“ von Ted Lewis liegt in neuer Übersetzung auf Deutsch vor.
Wer erschoss Jane Fonda?
In seinem brillanten Scharfschützen-Thriller „Im Visier des Snipers“ spielt Stephen Hunter kaum verfremdet mit echten Personen und Ereignissen.
Action, Witz und starke Frauen
Im verrückten und temporeichen Thriller „Dark“ von Candice Fox spielen Männer wenig schmeichelhafte Nebenrollen.