Krimi der Woche
- Afrika 7
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 19
- D / A / CH 22
- Europa 29
- Female 50
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 76
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 5
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 108
- Osteuropa 1
- Politthriller 31
- Polizei 46
- Privatdetektive 17
- Psychothriller 31
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 29
- USA / Kanada 105
- Umwelt / Ökologie 7
- Whodunit 11

Die zehn besten Kriminalromane des Jahres 2022
10 aus 52. Der „Krimi der Woche“ ist im Prinzip immer eine Leseempfehlung (sehr rare Ausnahmen sind weniger gute Werke von davor gerühmten Autor:innen). Hier die – sehr persönliche und nicht nach irgendwelchen „objektiven“ Kriterien abgewogene – Auswahl der besten Titel aus den Tipps des Jahres 2022.

Wie der Knastkoch zum Killer wird
Er bereitet die Henkersmahlzeiten für die zum Tode Verurteilten zu. Dann tötet er selbst. Davon erzählt die mexikanische Autorin Karla Zárate in ihrem schrägen Roman „Das letzte Mahl“.

Sexuelle Übergriffe, Kreditwucher und Mord
Ein Neffe unter Mordverdacht und eine verschwundene Nichte bringen Privatdetektivin V. I. Warhsawski in Sara Paretskys Roman „Schiebung“ in höchste Gefahr.

Die Killerin mit dem vergifteten Messer
Wie altert man als Auftragsmörderin? Die koreanische Autorin Gu Byeong-mo zeigt in „Frau mit Messer“ das Leben einer „Schädlingsbekämpferin“.

Ein Roman, wie du ihn noch nie gelesen hast
Eine Blutspur zieht sich von Utah nach Kalifornien. Mit dem Gothic-Western-Noir „Die tausend Verbrechen des Ming Tsu“ mischt Tom die amerikanische Spannungsliteratur auf.

Höllentrip durch Berlin
In Kreuzberg brennen Autos im neuen Thriller „Die Stunde der Hyänen“ von Johannes Groschupf. Und Sektenführer missbrauchen Minderjährige.

Die schlimmste Manifestation des amerikanischen Traums
Von mysteriösen Morden, Machtmissbrauch und Rassismus in einer Kleinstadt in Texas erzählt Altmeister Joe R. Lansdale in „Moon Lake“, einem Thriller mit Horrorelementen.

Wie die Politik einen Mord instrumentalisiert
Eine Wahlhelferin wird ermordet. Fiese Wahltricks, Korruption und Machtspiele machen „Pleasantville“ von Attica Locke zu einem brisanten Politthriller.

Die Schuld der Überlebenden
Eine junge Frau wird in „Der Sturm“ von Jane Harper an einem Strand in Tasmanien ermordet. Was hat diese Tat mit einem tödlichen Sturm vor zwölf Jahren zu tun?

Frauen, die ihre Männer mit Pick-ups überfahren
Von Menschen, die in ihren Lebensgeschichten gefangen sind, erzählt Chris Harding Thornton in ihrem packenden Noir-Roman „Pickard County“, der in den Siebzigerjahren in Nebraska spielt.

Diebe unter sich
Witziger Krimi aus den Siebzigerjahren: In „Das Procane-Projekt“ von Ross Thomas beklauen sich Diebe gegenseitig. Oder versuchen es jedenfalls.

Radikaler Roman um Missbrauch und Erniedrigung
Mit einer Vergewaltigung beginnt der furiose Roman „Tote Winkel“ von Sophie Sumburane. Und dann wird alles noch viel schrecklicher.

Ist sein Vater der Mörder der Mutter?
Ein suspendierter Kriminalpolizist will im neuen Krimi „Stunde der Flut“ des australischen Altmeisters Garry Disher herausfinden, warum seine Mutter vor zwanzig Jahren verschwand.

Dieses Buch ist grosses Kino
Michael Mann gibt seinem Kultfilm „Heat“ nach 27 Jahren eine Fortsetzung. „Heat 2“, zusammen mit der Krimiautorin Meg Gardiner geschrieben, ist gleichzeitig Sequel und Prequel in Buchform.

Wenn Feigheit tödlich endet
Um einen Mord vor vierzig Jahren und bedrohliche familiäre Verwicklungen von damals und heute geht es im Thriller „Die Vergessene“ der Bestsellerautorin Karin Slaughter.

Wer schlitzt alten Männern die Kehle auf?
Von blutiger Rache, Umweltsünden in einem Indianerreservat in Kanada und von betagten Vietnamveteranen erzählt Frauke Buchholz in „Blutrodeo“.

Tausend tolle Teufel tanzen im Treibsand Tango
Ein Klimaschützer ist tot, ein Klimasünder ebenso, beide erschossen. In Wolfgang Bortliks neuem Krimi „Basler Gleichstand“ wird das gezählt wie die Tore des FC Basel: 1:1.

Tristesse und Tod im französischen Jura
Eine insolvente Tankstelle an einer Landstrasse wird zum Tatort. Der Franzose Yves Ravey erweist sich mit „Die Abfindung“ als Meister des minimalistischen Noir-Thrillers.

Der erste Serienmörder
Auch Frauen können Hardboiled, und das schon lange. Und wie! Das zeigt die Neuübersetzung des meisterhaften Vierzigerjahre-Krimis „Ein einsamer Ort“ von Dorothy B. Hughes.

Ein Plot, für den man töten könnte
Um eine gestohlene Geschichte und eine mörderische Familiengeschichte geht es in „Der Plot“. Die New Yorker Autorin Jean Hanff Korelitz wirft dabei auch einen sarkastischen Blick auf den Literaturbetrieb.